Brandschutz-Schulungen

Wissen, das schützt –
Schulungen für maximale Sicherheit

Ob Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer oder Feuerlöschtraining – mit Prima Brandschutz bereiten Sie Ihr Team optimal auf den Ernstfall vor, erhöhen die Sicherheit und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen – professionell und praxisnah.

Sicher handeln!

Warum Brandschutz-Schulungen?

Brandschutz-Schulungen sind weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung – sie sind der Schlüssel zu einem sicheren Arbeitsumfeld und einer gut vorbereiteten Belegschaft.

Ob Arbeitgeber, Führungskräfte oder Mitarbeitende: Schulungen vermitteln das nötige Wissen, um im Ernstfall schnell und besonnen zu handeln. Sie fördern das Verständnis für Brandgefahren, zeigen präventive Maßnahmen auf und stärken die Kompetenz im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen.

Von der Brandschutzunterweisung über praktische Löschübungen bis hin zur Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern: Unsere Schulungen sind individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt. Ziel ist es, die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und den Schutz Ihrer Sachwerte zu gewährleisten – effektiv, praxisnah und nachhaltig.

Mit den Schulungsangeboten von Prima Brandschutz machen Sie Ihr Team fit für den Ernstfall, erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und investieren in eine sichere Zukunft für Ihr Unternehmen.

Brandschutz-Schulungen

Unsere Schulungsangebote im Überblick

Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen, die Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Ernstfall vorbereiten:

  • Brandschutzunterweisung: Gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen, die Sicherheitsbewusstsein fördern und präventives Handeln stärken.
  • Praktische Löschübungen: Realitätsnahe Trainings für den sicheren Umgang mit Feuerlöschern und anderen Löschmitteln.
  • Brandschutzhelfer-Ausbildung: Fachgerechte Ausbildung von Brandschutzhelfern gemäß gesetzlichen Vorgaben.
  • Räumungs- und Evakuierungshelfer-Schulung: Effektive Schulungen für sichere Evakuierungen und die Umsetzung von Notfallplänen.

Mit Prima Brandschutz erhalten Sie alle Schulungen aus einer Hand – individuell, praxisnah und rechtssicher.

Brandschutzunterweisung

Sicherheit beginnt mit Wissen

Warum ist eine Brandschutzunterweisung wichtig?

Die gesetzlich vorgeschriebene Brandschutzunterweisung ist ein zentraler Baustein für ein sicheres Arbeitsumfeld. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig über Brandgefahren, das richtige Verhalten im Gefahrfall und präventive Maßnahmen zu informieren (§ 10 Arbeitsschutzgesetz; § 4 DGUV Vorschrift 1). Eine gut durchgeführte Unterweisung schützt nicht nur Menschenleben, sondern reduziert auch das Risiko von Sachschäden und rechtlichen Konsequenzen.

Ziele der Brandschutzunterweisung

  • Förderung des Sicherheitsbewusstseins: Mitarbeitende lernen, Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren.
  • Prävention: Schulung einfacher Maßnahmen, um Brände effektiv zu vermeiden.
  • Notfallmanagement: Vermittlung von Verhaltensregeln für eine schnelle und effiziente Reaktion im Ernstfall.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

  • Rechtssicherheit: Durch regelmäßige Unterweisungen erfüllen Unternehmen ihre gesetzlichen Pflichten und sichern ihren Versicherungsschutz.
  • Unfallschutz: Richtig geschulte Mitarbeitende reduzieren das Risiko von Unfällen und Schäden.
  • Vertrauen und Motivation: Ein gut geschultes Team fühlt sich sicherer und handelt kompetent, auch in schwierigen Situationen.

Inhalte der Unterweisung

  • Die Brandschutzunterweisung von Prima Brandschutz umfasst:

    • Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen.
    • Kenntnisse über Brandklassen und Gefahren durch Brände.
    • Verhalten im Brandfall, einschließlich Eigenschutz.
    • Praktische Tipps zur Nutzung von Flucht- und Rettungswegen.

    Optional kann die Unterweisung mit einer praktischen Löschübung kombiniert werden, um den Umgang mit Feuerlöschern und anderen Löschmitteln realitätsnah zu trainieren.

Dauer und Ablauf

Die Unterweisung dauert etwa 2 x 45 Minuten und wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs zugeschnitten.

Unsere erfahrenen Experten führen die Schulung direkt vor Ort durch und sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden optimal vorbereitet sind.

Brandschutzunterweisung anfragen

Machen Sie Ihre Mitarbeitenden fit für den Ernstfall – mit der Brandschutzunterweisung von Prima Brandschutz sorgen Sie für Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Kompetent handeln im Notfall

Warum ist die Brandschutzhelfer-Ausbildung wichtig?

Ab dem ersten Beschäftigten ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern zu benennen (§ 10 Arbeitsschutzgesetz, ASR A2.2). Diese speziell geschulten Mitarbeitenden übernehmen im Ernstfall eine zentrale Rolle: Sie unterstützen bei der Bekämpfung von Entstehungsbränden, der Evakuierung und der Sicherstellung eines sicheren Arbeitsumfeldes.

Ablauf der Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Unser Brandschutzhelfer Lehrgang erfolgt gemäß den Vorgaben des ASR A2.2 und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Eine Auffrischung der Brandschutzhelfer Schulung sollte alle 3-5 Jahre erfolgen.

Unsere erfahrenen Fachdozenten sind seit Jahren im abwehrenden Brandschutz tätig und vermitteln ihr umfangreiches Fachwissen  und Know How auf spannende und lebendige Weise mit vielen praxisnahen Beispielen zum Brandschutz. Teil des Kurses ist auch eine praktische Feuerlöschübung

Der Vorteil für Sie, wenn wir zu Ihnen kommen ist, dass Ihren Beschäftigten keine Reisezeiten entstehen.

Ablauf der Unterweisung:
Termin und Startzeit wird der zuständige Brandschutzbeauftragte individuell mit Ihnen abstimmen.

 

 

Ziele der Brandschutzhelfer-Ausbildung

  • Sicherer Umgang mit Löschgeräten: Die Teilnehmenden lernen, Brände gezielt und effektiv zu bekämpfen – ohne Eigengefährdung.
  • Notfallmanagement: Vermittlung von Verhaltensregeln und Maßnahmen zur Sicherstellung eines geordneten Ablaufs im Ernstfall.
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Arbeitgeber sichern durch geschulte Brandschutzhelfer die Einhaltung aller Vorschriften und erhöhen die Betriebssicherheit.

Lehrgangsinhalte

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöschern
  • Verhalten im Brandfall
  • Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
  • Brandschutzübung / Feuerlöschübung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen
  • Betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)

Regelmäßige Auffrischung

Die Ausbildung sollte alle 3–5 Jahre wiederholt werden. Wesentliche Änderungen im Betrieb, wie eine neue Brandschutzordnung oder erhöhte Brandgefahr, können kürzere Intervalle erforderlich machen.

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Erhöhte Betriebssicherheit: Geschulte Brandschutzhelfer minimieren Risiken und sorgen für einen geordneten Ablauf im Notfall.
  • Rechtliche Absicherung: Durch die Ausbildung erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und sichern Ihren Versicherungsschutz.
  • Motivierte Mitarbeitende: Brandschutzhelfer fühlen sich kompetent und tragen aktiv zur Sicherheit im Betrieb bei.

Kosten für die Brandschutzhelfer Ausbildung

1.390 pro Termin
  •  

Externe Kunden

Preise zzgl.MwSt.

990 pro Termin
  •  

Vertragskunden

Preise zzgl.MwSt.

Brandschutzhelfer-Ausbildung anfragen

Mit der Brandschutzhelfer-Ausbildung von Prima Brandschutz bereiten Sie Ihr Team optimal vor – für Sicherheit, Rechtssicherheit und ein geschütztes Arbeitsumfeld.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

Räumungshelfer-/Evakuierungshelfer-Schulung

Sicherheit in der Evakuierung

Warum ist die Evakuierungshelfer-Schulung wichtig?

Eine schnelle und sichere Evakuierung kann im Ernstfall Leben retten. Evakuierungshelfer sorgen dafür, dass Mitarbeitende und Besucher zügig und ohne Panik aus gefährdeten Bereichen gelangen. Arbeitgeber sind gemäß § 4 der Arbeitsstättenverordnung verpflichtet, regelmäßige Räumungsübungen durchzuführen und Personal entsprechend zu schulen (ASR A2.3).

Ziele der Räumungshelfer-Schulung

  • Effektive Evakuierung: Vermittlung von Verhaltensregeln für ein geordnetes und schnelles Verlassen der Betriebsbereiche.
  • Schwachstellen erkennen: Optimierung des Notfallplans durch realitätsnahe Übungen.
  • Schutz von Menschenleben: Sicherstellung der Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität und Einweisung der Feuerwehr.

Inhalte der Schulung

Die Evakuierungshelfer-Schulung umfasst:

  1. Theoretische Grundlagen:
    • Gesetzliche Anforderungen und Aufgaben eines Evakuierungshelfers.
    • Funktion und Nutzung von Flucht- und Rettungswegen.
    • Alarmierungs- und Evakuierungsverfahren.
  2. Praktische Durchführung:
    • Realitätsnahe Evakuierungsübungen, inklusive:
      • Auslösen des Alarms.
      • Beobachtung und Kontrolle der Evakuierung.
      • Prüfung der Vollständigkeit am Sammelplatz.
      • Einweisung der Feuerwehr und Überprüfung der Räume.
  3. Nachbesprechung und Auswertung:
    • Besprechung der Übungsergebnisse und Ableitung von Maßnahmen.
    • Erstellung eines Protokolls zur Dokumentation und Optimierung.

Dauer und Ablauf

  • Die Dauer der praktischen Durchführung der Evakuierungsübung beträgt in etwa 20 min.
  • Nachbesprechung dauert die Übung insgesamt 2-3h
  • Vorbereitung und Planung der Evakuierungsübung
  • Praktische Durchführung der Evakuierungsübung
  • Auslösen des Alarms, Beobachtung der Evakuierung, Kontrollgang im Gebäude
  • Ansprache an die Mitarbeiter nach der Evakuierung
  • Auswertung
  • Zurücksetzen der Brandmeldeanlage und Ableitung von Maßnahmen
  • Übergabe des Protokolls

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Rechtliche Sicherheit: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zur regelmäßigen Durchführung von Räumungsübungen.
  • Optimierte Notfallpläne: Schwachstellen werden identifiziert und verbessert.
  • Kompetenz und Vertrauen: Geschulte Evakuierungshelfer sorgen für einen geordneten Ablauf und minimieren Panik.
  •  

Kosten für die Evakuierungsübungen

1.390 pro Termin
  •  

Externe Kunden

990 pro Termin
  •  

Vertragskunden

Evakuierungshelfer-Schulung anfragen

Mit der Evakuierungshelfer-Schulung von Prima Brandschutz trainieren Sie Ihr Team für den Ernstfall – für Sicherheit, Struktur und schnelle Evakuierungen, wenn es darauf ankommt.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

Praktische Löschübung

Im Ernstfall sicher handeln

Warum ist eine praktische Löschübung wichtig?

Ein Brand kann sich in Sekunden ausbreiten – umso entscheidender ist es, dass Ihre Mitarbeitenden wissen, wie sie schnell und effektiv reagieren können. Die praktische Löschübung vermittelt das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um Entstehungsbrände mit Handfeuerlöschern, Wandhydranten oder anderen Löschmitteln sicher zu bekämpfen. So gewinnen Ihre Mitarbeitenden die Sicherheit, im Notfall richtig zu handeln.

Ziele der praktischen Löschübung

  • Sicherer Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen: Die Teilnehmenden lernen die Handhabung und Wirkungsweise von Löschgeräten.
  • Selbstbewusstsein im Notfall: Nur wer bereits geübt hat, kann in einer Stresssituation ruhig und besonnen agieren.
  • Vermeidung größerer Schäden: Durch das richtige Verhalten in der Entstehungsphase können Brände frühzeitig eingedämmt werden.

Inhalte der praktischen Löschübung

  • Grundlagenwissen zu Brandklassen und Löschmitteln.
  • Realitätsnahe Übungen mit Feuerlöschern und Wandhydranten.
  • Simulation von verschiedenen Brandszenarien (z. B. Feststoff-, Flüssigkeits- und Gasbrände).
  • Übung mit einem umweltfreundlichen Brandsimulator, der große Brände ohne schädliche Emissionen simuliert.

Unsere mobilen Feuerlöschtrainer ermöglichen praxisnahe Übungen direkt bei Ihnen vor Ort. Simulationen sind sicher und hinterlassen keine Rückstände – am Ende bleibt nur eine Wasserpfütze.

Dauer und Voraussetzungen

  • Dauer: Die Übung dauert ca. 20–30 Minuten pro Gruppe. Inklusive Vor- und Nachbesprechung beträgt der Zeitaufwand etwa 2–3 Stunden.
  • Voraussetzungen: Ein Freigelände von etwa 20–50 m² sowie ein Strom- und Wasseranschluss.

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Erhöhte Sicherheit: Geübte Mitarbeitende können Brände effizient bekämpfen und größere Schäden verhindern.
  • Praxisnahe Schulung: Die Übungen sind individuell auf Ihre betriebliche Situation abgestimmt.
  • Motivierte Mitarbeitende: Die praktische Erfahrung gibt Ihrem Team das Selbstvertrauen, im Ernstfall richtig zu handeln.
890 pro Termin
  •  

Externe Kunden

Preise zzgl.MwSt.

490 pro Termin
  •  

Vertragskunden

Preise zzgl.MwSt.

Praktische Löschübung anfragen

Mit der praktischen Löschübung von Prima Brandschutz rüsten Sie Ihr Team mit den Fähigkeiten aus, die den Unterschied machen – für mehr Sicherheit und souveränes Handeln im Notfall.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

Mitarbeiterunterweisung

Im Ernstfall sicher handeln

Nach den Grundsätzen des Arbeitsschutzes und konkretisierend nach den Vorgaben der DGUV „Grundsätze der Prävention“ hat der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber die Beschäftigten über die Gefahren, die bei ihrer Tätigkeit auftreten können, zu unterweisen. Er muss dies vor Aufnahme der Tätigkeit und in regelmäßigen Abständen tun und ggf. auch nachweisen.

Zu diesen Unterweisungen zählen auch die Belehrungen des Beschäftigten über die Gefahren, die von Bränden ausgehen, um die Maßnahmen, die geeignet sind, diese Brandgefahren einzudämmen. Die Brandschutzunterweisung kann Bestandteil der jährlich durchzuführenden allgemeinen Unterweisung des Beschäftigten sein. Sie muss die Maßnahmen enthalten, die gegen Entstehungsbrände und Explosionen geeignet sind und auch das Verhalten im Falle einer Gefahr beschreiben.

Wir von Prima Brandschutz übernehmen die jährliche Brandschutzunterweisung für Arbeitgeber und Unternehmer.

Bei der Organisation sowie die Durchführung der Brandschutzunterweisung richten wir uns grundsätzlich nach den Bedingungen und Erfordernissen in dem jeweiligen Unternehmen. Für die Durchführung der Brandschutzunterweisung nützen wir die bestehenden Strukturen im Unternehmen, zum Beispiel, in dem wir die Brandschutzunterweisung in Abteilungen und ähnlich geschlossenen Einheiten durchführen.

Die Erstunterweisung sollte innerhalb der ersten Tage des Beschäftigten im neuen Unternehmen möglichst direkt an seinem Arbeitsplatz erfolgen. Wir von Prima Brandschutz bilden zusätzlich die Führungskräfte aus, die in der Regel die neue Mitarbeiterin oder den neuen Mitarbeiter in dessen Arbeitsumfeld einführt.

Hierzu benötigt der Unterweisende Schulungen über die Brandschutzordnung, den Alarmplan und wenn vorhanden, die Betriebsanweisung für Gefahrstoffe, sowie eine Führung durchs Betriebsgelände mit der priorisierung, der brandschutztechnischen Einrichtungen, sowie Flucht und Rettungsweg. 

Preis auf Anfrage

Mitarbeiterunterweisung anfragen

Mit einer Mitarbeiterunterweisung von Prima Brandschutz rüsten Sie Ihr Team mit den Fähigkeiten aus, die den Unterschied machen – für mehr Sicherheit und souveränes Handeln im Notfall.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

Gute Gründe

Vorteile der Brandschutz-Schulungen:
Sicherheit mit Mehrwert

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Arbeitgeber sind verpflichtet, Mitarbeitende regelmäßig im Brandschutz zu schulen (§ 10 Arbeitsschutzgesetz).

Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt Ihr Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und sichert den Versicherungsschutz.

Förderung des Sicherheitsbewusstseins

Schulungen helfen Mitarbeitenden, potenzielle Brandgefahren zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Das Wissen über richtige Verhaltensweisen im Notfall stärkt die individuelle Handlungskompetenz.

Schutz von Menschenleben und Sachwerten

Gezielte Schulungen reduzieren das Risiko von Verletzungen oder schlimmeren Folgen im Brandfall.

Richtiges Verhalten kann Schäden an Immobilien, Anlagen und Produktionsmitteln minimieren.

Vorbereitung auf den Ernstfall

Realitätsnahe Übungen und praxisorientierte Trainings vermitteln das nötige Selbstvertrauen, um im Notfall ruhig und besonnen zu handeln.

Mitarbeitende wissen, wie sie Löschgeräte einsetzen, Fluchtwege nutzen und Evakuierungen durchführen.

Steigerung von Motivation und Vertrauen

Ein sicherer Arbeitsplatz stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden in das Unternehmen.

Das Gefühl, auf Notfälle vorbereitet zu sein, erhöht die Motivation und Zufriedenheit im Team.

Kosteneffizienz und Betriebskontinuität

Prävention durch Schulungen senkt die Wahrscheinlichkeit von Betriebsstörungen und längeren Ausfallzeiten.

Investitionen in Schulungen zahlen sich langfristig durch geringere Schadens- und Reparaturkosten aus.

Kosteneffizienz und Rechtssicherheit

Mit den Brandschutz-Schulungen von Prima Brandschutz schaffen Sie nicht nur ein sichereres Arbeitsumfeld, sondern investieren in die Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens.

Melden Sie sich direkt bei Thomas Zettl für eine unverbindliche Anfrage:

00

Ablauf der Brandschutz-Schulungen

01

Vorbereitung und Planung

Kostenfrei und individuell

Individuelle Abstimmung:
Gemeinsam mit Ihnen planen wir die Schulung, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Vorbereitung der Inhalte:
Unsere Experten sichten relevante Dokumente, wie Brandschutzkonzepte oder Notfallpläne, um die Schulung optimal vorzubereiten.

Zeit- und Ortsplanung:
 Wir organisieren die Durchführung direkt bei Ihnen vor Ort – flexibel und effizient.

02

Durchführung der Schulung

Gefahren erkennen und beseitigen

Theoretischer Teil:

    • Vermittlung von Grundlagen, gesetzlichen Anforderungen und betriebsrelevanten Brandschutzthemen.
    • Interaktive Erklärungen zu Brandgefahren, Fluchtwegen und Verhaltensweisen im Ernstfall.

Praktischer Teil:

    • Realitätsnahe Übungen, z. B. der Umgang mit Feuerlöschern oder Evakuierungsabläufe.
    • Praxisorientiertes Training, das Sicherheit und Handlungskompetenz fördert.

03

Nachbesprechung und Dokumentation

Transparenz und Sicherheit

Auswertung der Schulung:
Besprechung der Ergebnisse, Klärung offener Fragen und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung.

Protokoll und Dokumentation:
Erstellung und Übergabe eines umfassenden Schulungsprotokolls, das auch für Nachweise gegenüber Behörden oder Versicherungen dient.

00

Unsere Schulungen überzeugen durch einen praxisnahen Ansatz, der Theorie und praktische Übungen optimal verbindet, um nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Klare Strukturen sorgen für einen reibungslosen Ablauf und zielgerichtete Ergebnisse, die Ihre Mitarbeitenden bestens auf den Ernstfall vorbereiten.

Jede Schulung wird individuell auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens abgestimmt. Mit Prima Brandschutz profitieren Sie von einem professionellen und strukturierten Schulungsablauf – für maximale Sicherheit und langfristigen Erfolg.

Unsere Referenzen

Unternehmen, die uns vertrauen

Nach oben scrollen